Presse, News & Events
Wir halten Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie Pressemeldungen und News zu neuen Software-Lösungen, Projekten, Marktthemen und vieles mehr.
KISTERS Gruppe

Volle Kraft voraus
Aachen, 31. März 2022 | Pressemittlung "Zwischenfazit zum Cyber-Angriff auf die KISTERS Gruppe"
Nach mehr als vier Monaten des digitalen Wiederaufbaus ist die KISTERS Gruppe, die Mitte November Ziel eines Cyber-Angriffs war, in fast allen Bereichen wieder zum Normalbetrieb zurückgekehrt.

IT-Sicherheitsvorfall
In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2021 wurde KISTERS Opfer eines Cyber-Angriffs. Inzwischen sind wir in fast allen Bereichen wieder zum Normalbetrieb übergegangen.
Geschäftsbereich Wasser

Hochauflösende Niederschlagsradardaten für Forschungsprojekt ISRV
2. Mai 2022 | Intelligente Überflutungsrisikowarnung basierend auf Radardaten und Messdaten aus Regensensoren
Nachdem wir den Echtzeitdatenfluss unseres X-Band Radars in Aachen bereitgestellt haben, hat das ISRV-Projekt (Intelligente starkregenbedingte Überflutungsrisikowarnung im Verkehrssektor) nun Zugang zu hochauflösenden und zeitnahen Daten hinsichtlich Niederschlagsfeldern und -intensitäten über Aachen und das Umland.

Neuer Leiter Business Development für unseren Geschäftsbereich Wasser
13. April 2022 | Lernen Sie Michael Thiemann kennen, unseren neuen Leiter für Business Development!
Michael kam Anfang dieses Jahres aus den USA zu KISTERS.

Besseres Management urbaner Starkregenereignisse
2. März 2022 | Forschungsvorhaben gestartet (News)
Gemeinsam mit der Universität Potsdam, der Technischen Universität München und Orbica freut sich unser KISTERS-Team, in das durch die BMBF-Fördermaßnahme „WaX – Wasser-Extremereignisse" geförderte Projekt „Inno_MAUS“ (Innovative Instrumente zum MAnagement des Urbanen Starkregenrisikos) zu starten.

Forschungsprojekt ISRV
4. November 2021 | Intelligente starkregenbedingte Überflutungsrisikowarnung im Verkehrssektor
Das im November 2021 gestartete Projekt ISRV hat das Ziel, bisherige Niederschlagsvorhersagen durch punktuelle Überflutungswarnungen zu erweitern und hieraus abgeleitete Warnungen auf Navigationsgeräte zu übertragen.
Geschäftsbereich Energie

Digitalisieren, automatisieren, optimieren
Pressemeldung | Aachen, 16. Mai 2022. Neue KISTERS-Lösungen für die Marktkommunikation 2022
Die neuen Regeln für die Marktkommunikation – mittlerweile bekannt als „MaKo 2022“ – werden ab 1. Oktober 2022 die Weichen weiter Richtung Digitalisierung und Automatisierung unseres Energiesystems stellen.

KISTERS sagt Danke
02. Mai 2022 | … und schenkt Ihnen den MaKo-Adressbuch-Service 2.0
Das letzte Jahr hat uns allen viel abverlangt. Unsere Kund:innen und Parter:innen haben in der Zeit des digitalen Wiederaufbaus nach dem Cyber-Angriff treu und verlässlich an unserer Seite gestanden.

Forschungsprojekt Redispatch 3.0: Kleinstanlagen einbinden
16. März 2022 | Energate-Interview „Flexibilitäten aus der Niederspannungsebene nutzen“
Das Potenzial der Kleinstanlagen an intelligenten Messsystemen zur weiteren Dezentralisierung und besseren Ausbalancierung der Stromnetze ist sehr hoch. Jedoch werden im aktuellen Redispatch 2.0 die kleinen, nicht-steuerbare Anlagen unter 100 KW und Prosumer nicht berücksichtigt.

Wie wird der Redispatch 3.0 koordiniert?
9. März 2022 | Wie wird der Redispatch 3.0 koordiniert? (Pressemeldung)
KISTERS im BMWK-Forschungsprojekt zur Verbesserung des Redispatchs

Neuer Marktprozess für den Austausch von Kommunikationsdaten
11. Februar 2022 | Wer ist betroffen, was ist zu tun – und wie kann man den Prozess zukunftssicher umsetzen? (Fachartikel)
Die Pflege von Ansprechpartnern und Kontaktdaten für die Marktkommunikation sorgt für erhebliche manuelle Aufwände bei allen Energieversorgungsunternehmen (EVU).

Kalender: MaBiS-Termine 2022
14. Januar 2022 | Alle Fristen auf einen Blick!
Damit Sie in 2022 alle Fristen im Griff haben, hilft ein Blick auf unseren Wandkalender. Den gibt’s jetzt brandneu in der Version „MaBiS“ und seit Oktober schon in der Version „GABi“.

Neue KISTERS-Lösungen für die Energiebranche
11. Januar 2022 | Konstanz in bewegten Zeiten
Aachen, 11. Januar 2022. Mit Blick auf die nahende E-world stehen zu Anfang eines jeden Jahres neue Lösungen für die Energiebranche im Fokus - so auch in 2022.

Neuer Marktprozess PARTIN
3. November 2021 | Zentraler Service mit Kommunikationsdaten und Zertifikaten für die Marktkommunikation
Aachen, 3. November 2021. Die Pflege von Ansprechpartnern für die Marktprozesse und von Zertifikaten für die E-Mail-Verschlüsselung sorgt seit Jahren für erhebliche Aufwände bei den Energieversorgern. Deshalb hat die Bundesnetzagentur BNetzA in der neuen GPKE (Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität) jetzt einen eigenen Marktprozess zum Austausch von Kommunikationsdaten definiert: PARTIN

Regionalstromplattform als App
19. Okt. 2021 | Neue Kooperation: KISTERS ergänzt mobiles endios one-Ökosystem mit Regionalstromplattform
Die Energiewende muss, wenn wir das 1,5-Grad-Ziel noch erreichen wollen, erheblich an Fahrt zulegen. Mehr Windräder, mehr Dächer mit Photovoltaik und mehr Elektrofahrzeuge sind nur Teile eines großen Plans und mehr Stromleitungen eine Konsequenz.

Software-Updates auf Knopfdruck
KISTERS sorgt mit Container-Technologie für reibungslose Updates und Reduzierung der Prozesskosten
Damit die Software der Energieversorgungsunternehmen (EVU) immer auf dem aktuellen Stand der am Markt geltenden Regeln, Formate und Prozesse ist, sind angesichts der Dynamik des Energiesystem häufige Updates in immer kürzeren Abständen erforderlich.

Komfortabler schneller Kurzfristhandel
16. Februar 2021 | KISTERS Universal-Tool für Energiehändler
Aachen, 16. Februar 2021. Der Kurzfristhandel an den DayAhead-, Intraday- und Flexibilitätsmärkten legt weiterhin an Dynamik, Volumen und Volatilität zu. Für Energiehändler gilt es, die Handelsprozesse schnell und effizient abzuwickeln und die Vielzahl an Angeboten jederzeit im Blick zu haben.
Geschäftsbereich EHS - Arbeitssicherheit | Umweltschutz

Arbeitssicherheit digital gelernt
Fachartikel: Digitale Unterweisung statt Präsenzveranstaltung
Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, sind Unterweisungen notwendig.

Klinger Dichtungstechnik wählt KiTrainer
Spezialist für Weichstoffdichtungen setzt auf elektronische Unterweisung von KISTERS
Klinger Dichtungstechnik, der Branchenführer für die Entwicklung und Produktion von Weichstoffdichtungen mit Sitz in Gumpoldskirchen/Österreich, hat sich für das KISTERS-System der elektronischen Unterweisung entschieden.

Höhere Sicherheit durch Zutrittsmanagement
Kombination aus KISTERS-Unterweisungslösung KiTrainer und Zutrittssystem
Jederzeit sicher unter Kontrolle, wer Zutritt zum Firmengelände hat – und zwar ohne dass ein/e Mitarbeiter:in jede/n einzelne/n Besucher:in überprüfen und unterweisen muss: Das ermöglicht eine durchgängige Lösung aus der elektronischen Besucherunterweisung KiTrainer mit dem Zutrittssystem Ihres Werksgeländes.