
Ingenieurleistungen: Von Anfang an unsere Kernkompetenz
KISTERS wurde 1963 als regionales Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Tiefbau gegründet. Der heutige Geschäftsbereich „Umweltconsulting“ ist die moderne Weiterentwicklung dieses Ansatzes. Bauingenieure, Informatiker und Hydrologen arbeiten gemeinsam an Projekten aus Siedlungswasserwirtschaft, Straßenbau und Erschließung, Ingenieurvermessung sowie Wasserbau und Wasserwirtschaft.
Selbstverständlich nutzen sie für Planungsleistungen auch die KISTERS Kompetenzen in Sachen Informationstechnologie und Software. Darüber hinaus gewährleisten die jahrelange kontinuierliche Erfahrung am Markt und unsere Ingenieurs- und IT-Kompetenz eine praxisnahe Arbeit, die nicht nur auf dem Monitor gut aussieht, sondern auch in der Realität funktioniert. Das Ergebnis: praxistaugliche Planungen für unsere Kunden
Nirgendwo tritt der Konflikt zwischen den Erfordernissen menschlicher Besiedelung und dem Erhalt des Naturhaushalts so deutlich zu Tage wie in der Stadtentwässerung. Netze für die Ver- und Entsorgung durchziehen jeden Meter des urbanen Untergrunds, die Stadtentwicklung ändert die Nutzung von Flächen, Industriestandorte werden aufgegeben, Wohngebiete erschlossen - und jedes Mal ist das Konzept zur Entwässerung neu zu betrachten und fortzuschreiben. Manchmal lohnt es sich, das klassische Konzept der Schwemmkanalisation in Frage zu stellen und alternative Möglichkeiten zu untersuchen. Zusätzlich erfordern fortschreitende Umweltstandards eine laufende Überprüfung wasserwirtschaftlicher Anlagen hinsichtlich Auslegung und Betrieb.
Die KISTERS Ingenieure stellen sich dieser Königsdisziplin des Tiefbaus. Egal,
- ob Anlagen zur Regen- und Mischwasserbehandlung zu planen sind,
- ob die Entwässerung von Stadtteilen generell zu überprüfen ist (GEP) oder
- ob die Häufigkeit einer Überflutung und die damit einhergehenden Risiken für Leben und Güter zu ermitteln sind:
Wir entwickeln Lösungen, die allen Anforderungen gerecht werden. Die umfassende Kenntnis sowohl der umweltrechtlichen Vorgaben und Regelwerke als auch der zeitgemäßen Lösungsansätze ist selbstverständlich unsere unverzichtbare Arbeitsgrundlage.
Flüsse, Teiche und Seen sind als wichtige Bestandteile des Naturhaushalts grundsätzlich schutzbedürftig. Gefahr droht ihnen aus der stetig wachsenden Beanspruchung von Räumen durch menschliches Siedeln und Wirtschaften. Die Wasserwirtschaft will diesem Konflikt gerecht werden, indem natürliche Ressourcen so bewirtschaftet werden, dass sie in ihrer Menge und Qualität unbeschadet bleiben, ohne dass infrastrukturelle Maßnahmen unterbleiben müssen.
Daraus resultieren vielfältige Anforderungen an den Bau und den Betrieb von wasserwirtschaftlichen Anlagen (fließende und stehende Gewässer, Becken, Kanäle, Kläranlagen etc.), die beträchtliche Mittel beanspruchen. Große zu investierende Summen bedeuten aber üblicherweise auch große Einsparpotenziale – und diese untersuchen die KISTERS Ingenieure auf Realisierbarkeit.
Wir setzen uns für effiziente wasserwirtschaftliche Lösungen ein. Mit Hilfe von modernen Technologien in der bürointernen Abwicklung entwickeln wir innovative Lösungen für die Praxis. Unsere Projekte funktionieren nicht nur in der Theorie, sondern sind technisch und wirtschaftlich realisierbar.
Gute Entscheidungen brauchen Informationen und unsere Gesellschaft ist auf deren umfassenden Austausch angewiesen. Es reicht nicht aus, Berge von Daten, Zahlen, Statistiken oder Enzyklopädien zu sammeln und zu archivieren. Viel wichtiger ist es, die Datenmenge so aufzubereiten, dass sich Informationen und nutzbares Wissen daraus ableiten lassen. Das klassische Beispiel dafür ist die althergebrachte Karte, welche tausende Details zu einer thematischen Gesamtschau zusammenfasst.
In den letzten Jahren haben sich auf breiter Front Kanaldatenbanken, grafische Informationssysteme und digitale Berechnungsmethoden durchgesetzt. KISTERS Ingenieure helfen bei der Auswahl und Konfiguration geeigneter Softwarelösungen, damit Sie Ihre Daten nutzbar machen können und den darin liegenden (Mehr-) Wert erkennen.
Unsere Maxime ist, für Sie die besten Werkzeuge zu finden: für das sichere und schnelle Lösen Ihrer alltäglichen Aufgaben und zur einfachen Beantwortung der Regelfragen. Mit geeigneter Software schaffen wir einen Zugang zu den wertvollen Informationen, die in Ihren Daten liegen.
Menschen sind immer in Bewegung. Dienste wollen geleistet und Personen und Güter befördert und geliefert werden. Dazu braucht es eine moderne Infrastruktur, die den Anforderungen der Gesellschaft gerecht wird. Dass in Sachen Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ein enormer Verbesserungsbedarf aufgelaufen ist, weiß man inzwischen nicht nur aus den Medien.
KISTERS erarbeitet Erschließungskonzepte und Verkehrsanlagen, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Technik und Umwelt entsprechen. Dabei unterstützen wir auch die notwendigen Begleitarbeiten in Sachen Bürgerkommunikation und Genehmigungsverfahren. Auf dieses Gesamtpaket können Sie sich verlassen!
In Entwässerungssystemen werden seit längerer Zeit an vielen Stellen Werte gemessen und Daten gesammelt. Allerdings fristen die Daten aus teuer angeschafften Anlagen und Sensoren häufig nur ein Schattendasein in Informationsbunkern. Der Nutzwert dieser Daten bleibt gering, solange keine oder unpassende Werkzeuge zur Weiterverarbeitung eingesetzt werden.
Hier kommen das Know-how und die Erfahrung der KISTERS Ingenieure ins Spiel: Wir konzipieren sinnvolle Messnetze mit guter Dateneffizienz. Software-Lösungen wie das bewährte WISKI (Wasserwirtschaftliches Informationssystem KISTERS) setzen wir zur strukturierten Weiterverarbeitung ein, so dass unsere Kunden Durchblick gewinnen, Zusammenhänge erkennen und gemeinsam mit uns Potenziale aufspüren, die Betrieb und Umwelt zu Gute kommen.