
Für jede Branche die passende Lösung
Die täglichen Abläufe und Entscheidungen in Behörden und Unternehmen werden durch die effizienten KISTERS Wasser-Lösungen bestens unterstützt - von der Sammlung über die Verarbeitung und Analyse bis zur Veröffentlichung von Wasserdaten. Die maßgeschneiderten Lösungen sind weltweit bei lokalen, regionalen, nationalen und supranationalen Behörden, Verbänden, Ingenieurbüros und Forschungseinrichtungen im Einsatz.
Wir arbeiten mit Vertretern unserer Branchen zusammen, analysieren ihre Anforderungen und schaffen die passenden modernen Softwarelösungen. Diese passen wir an Kundenabläufe und Prozesse an und erstellen maßgeschneiderte intuitive und personalisierte Benutzeroberflächen.
Zwischenstaatliche Organisationen
Wasser kennt keine Grenzen. Bestimmte Fragestellungen können nur durch Analysen und Modelle untersucht werden, wenn wasserwirtschaftliche Informationen über die Grenzen hinweg zur Verfügung stehen. Zwischenstaatliche Organisationen wie zum Beispiel die Europäische Kommission, der Welt Meteorologischen Organisation (WMO) oder der Vereinten Nationen (UN-EP) errichten aus diesem Zweck internationale Datenzentren, die entweder global ausgerichtet sind, oder Daten eines internationalen Wirtschaftsraumes zusammenführen.
Die KISTERS Portal Technologie ist weltweit im Einsatz und überzeugt durch ihre Anpassungsfähigkeit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Bundesbehörden, Landesämter und Wasserverbände
Weltweit setzen sich politische und administrative Strukturen für die Regulierung und den Schutz der lokalen Gewässer ein. Regierungsbehördern entwickeln und überwachen Wasserwirtschaftspläne, um die Nutzung von Oberflächengewässern und Grundwasserresourcen, zu administrieren. Neben der Administration der Wassermenge findet weltweit die Überwachung der Gewässergüte und Ökosysteme zunehmende Aufmerksamkeit. Vielfältige Aufgaben müssen mit dem verfügbaren Personal täglich umgesetzt werden. Ein professionelles Datenmanagement erleichtert die Umsetzung.
KISTERS bietet ein professionelles wasserwirtschaftliches Informationssystem, das Quantität und Qualität miteinander verbindet.
Notwendiger als bisher müssen Städte und Gemeinden auf die Veränderungen des Klimas vorbereitet werden. Die Digitalisierung ist eine große Chance für unsere urbanen Regionen Klimaneutralität zu erreichen. Sie zu gestalten, die erforderlichen Daten zu erheben und zu analysieren, unterstützen wir durch unsere Lösungen. Urbane Messnetze können ausgebaut, Be- und Entwässerungssysteme gesteuert werden sowie klimafreundliche Zonen für die Anwohner geschaffen werden, um den gravierenden Einflüssen durch die Klimaänderung entgegenwirken zu können.
Die vielfältigen Prozessabläufe produzieren eine Menge Echtzeitdaten: von der Wasserentnahme über die Trinkwasseraufbereitung bis hin zur Ableitung von Abwässern. Durch die Integration und die Analyse historischer Echtzeitdaten und Alarmsituationen ist es möglich die Effizienz und Wirkungsgrade der Wasserversorgungsprozesse entscheidend zu verbessern.
Die KISTERS SmartData Lösung unterstützt Sie dabei aus Ihren operativen Echtzeitdaten zu lernen damit Sie Ihre Ziele erreichen.
Minenbetreiber müssen einen Wasserbewirtschaftungsplan zur Hand haben, der die Einhaltung der örtlichen Umweltvorschriften sicherstellt. Grundwasser-, Oberflächenwasser- und meteorologische Sensornetzwerke werden eingerichtet, um das umgebende Wasser quantitativ und qualitativ zu überwachen.
Die KISTERS Lösungen helfen Ihnen, die nötigen Schwellwerte und Indikatoren zu indentifitieren, diese aus den Beobachtungsdaten stets zu aktualisieren und Sie vorzeitig über Gefahrensituationen zu informieren.
Die landwirtschaftlichen Ökosysteme sind zunehmend vom Klimawandel betroffen. Veränderungen der Niederschlagsmuster, eine zunehmende Anzahl von extremen Wetterereignissen, abnorme Dürrebedingungen und steigende Temperaturen verursachen messbare Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft. Die Reaktion auf den Klimawandel erfordert die Etablierung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und Prozesse.
KISTERS Lösungen helfen Ihnen, die örtlichen Klima- und Wetterbedingungen präzise zur Ertragsoptimierung zu nutzen und den örtlichen Wasserhaushalt zu optimieren
Wasserkraft gehört zu den flexibelsten erneuerbare Energien. Talsperren, Laufkraft- oder Pumpspeicherwerke werden betrieben, um die Basislast abzudecken, Energie zu speichern und auf Spitzenstromanforderungen zu reagieren. Der wirtschaftliche Erfolg der Wasserkraft hängt von den Intraday-Energiepreisen und einer präzisen Nachfrageprognose ab. Gleichzeitig sind die Wasserkraftbetreiber verpflichtet, Umweltschutzbestimmungen zu erfüllen und die Anforderungen der Wasserwirtschaft zu erfüllen.
Die KISTERS Lösungen helfen, den wirtschaftlichen Erfolg auszubauen und die wasserwirtschaftlichen Anforderungen zu erfüllen.