Um starke Niederschläge möglichst früh zu erkennen und gegenzusteuern, setzt London auf eine cloud-basierte Lösung: Sporadische und wiederkehrende Überschwemmungen im Stadtgebiet haben mit der Häufigkeit von Starkregenereignissen zugenommen. Smart-Village- und Smart-City-Sensoren sowie nachgeschaltete Datenauswertungssoftware mit benutzerdefinierter Alarmierung erleichtern den Verantwortlichen in den Umwelt-, Verkehrs- und Tiefbauämtern den verantwortungsvollen Umgang mit einzelnen Ereignissen.
Im Fachartikel in der ZfK (www.zfk.de) lesen Sie, wie Live-Überwachung und Alarme ein schnelleres proaktives Handeln ermöglichen und wie durch eine clevere Verteilung der passenden Messtechnik, gekoppelt an flexible, erschwingliche Cloud-Lösungen zur Datenanalyse und Alarmierung, Smart City schnell Realität wird.
[Download Fachartikel "Smart-City-Lösung für Starkregen" (pdf)]