VDI-Seminar Bilanzkreisoptimierung unter KISTERS Leitung
Ein stabiles Stromnetz ist nur möglich, wenn insgesamt nur die Menge an Energie verkauft oder geliefert wird, die auch produziert wurde – und angesichts der zunehmenden Einspeisung fluktuierender erneuerbarer Energien wird die Ausbalancierung immer schwieriger. Das neue Seminar des Wissensforums des Vereins Deutscher Ingenieure VDI „Bilanzkreisoptimierung“ zeigt, wie man Bilanzkreise optimal bewirtschaftet und die fluktuierende Einspeisung nutzt, z.B. um Ausgleichsenergiekosten zu minimieren.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus EVU, Stadtwerken, Industrieunternehmen der energieintensiven Industrie, Energiehandelsunternehmen, Betreiber virtueller Kraftwerke und Software-Unternehmen aus dem Energiebereich. Dr. Günter Stock, Head of Energy Solutions bei KISTERS, erklärt mit Fachkollegen u.a.
- Grundlagen von Bilanzkreisen und das Entstehen von Bilanzkreisabweichungen
- Arten von Regelleistung, wo sie angeboten und wie sie abgewickelt werden
- Nutzung von Flexibilitäten zur Ausregelung von Bilanzkreisen mit Optimierungs- und Aggregationsverfahren
- Live-Vorführung eines Software-Systems zur Optimierung
- Auswirkung der Sektorenkopplung auf Bilanzkreise
- Auswirkungen des Smart Meter Rollouts
Die vielen Praxisbeispiele basieren auf den Erfahrungen mit der KISTERS Gesamtlösung für das Virtuelle Kraftwerk (VPPM) und den Smart Meter Lösungen.
Weitere Informationen zum VDI-Seminar Bilanzkreisoptimierung >>
Natürlich berät Dr. Stock Sie gern auch außerhalb des Seminars zu den Optimierungspotenzialen durch Software-Einsatz in Ihrem Unternehmen. Bitte sprechen Sie ihn an: Tel.: 02408 9385 235 oder E-Mail: guenter.stock@kisters.de
Wasser
Luft
Umweltschutz · Arbeitsschutz
Umweltconsulting
Drucker · Scanner
Viewer